Obersulm: Lebensqualität im Naturpark am Breitenauer See

Zwischen Weinreben und Wäldern: Obersulm liegt malerisch im Sulmtal – eine Gemeinde mit reicher Geschichte, naturnaher Lage und dynamischer Struktur.

Obersulm – Natur, Gemeinschaft und Geschichte im Sulmtal

Obersulm, eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn, ist nicht nur geographisch gut verortet – zwischen dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und der Hohenloher-Haller Ebene –, sondern auch ein Beispiel für gelungene kommunale Entwicklung. Seit dem Zusammenschluss mehrerer ehemals selbstständiger Dörfer in den 1970er-Jahren hat sich Obersulm zu einem attraktiven Wohn- und Lebensort entwickelt.

Entstehung und Struktur

Die heutige Gemeinde entstand 1972 durch den Zusammenschluss der Orte Affaltrach, Eichelberg, Eschenau, Weiler bei Weinsberg und Willsbach, 1975 kam noch Sülzbach hinzu. Diese sechs Ortsteile bilden gemeinsam die Gemeinde Obersulm, deren Verwaltung ihren Sitz in der Bernhardstraße 1 hat. Seit 2022 steht Bürgermeister Björn Steinbach an der Spitze der Verwaltung.

Zur Gemeinde gehören weitere kleinere Weiler, Höfe und abgegangene Orte wie Neidlingen oder Hanbach, die teils nur noch in historischen Karten verzeichnet sind.

Geographische Lage und Naturraum

Obersulm liegt im Sulmtal, rund 200 bis 502 Meter über dem Meeresspiegel, und grenzt direkt an die Löwensteiner Berge. Der Breitenauer See, beliebtes Naherholungsgebiet, liegt teilweise auf Obersulmer Gemarkung. Der Ort profitiert von seiner Lage zwischen Weinhängen, Wäldern und Flussläufen – ein perfekter Mix aus Natur und Infrastruktur.

Zahlreiche kleinere Bäche wie der Schlierbach, Michelbach, Seebächle, Sülzbach und Hambach fließen hier in die namensgebende Sulm. Das Gemeindegebiet ist Teil des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, wodurch nachhaltiger Tourismus und Naturschutz eine besondere Rolle spielen.

Regionale Zusammenarbeit und Verwaltung

Mit der Stadt Löwenstein bildet Obersulm eine Verwaltungsgemeinschaft, was die interkommunale Zusammenarbeit stärkt. In direkter Nachbarschaft befinden sich außerdem Lehrensteinsfeld, Ellhofen, Weinsberg und Bretzfeld (Hohenlohekreis). Die Nähe zur Stadt Heilbronn sowie zur Metropolregion Stuttgart bietet gute Verkehrsanbindungen und wirtschaftliche Perspektiven.

Zahlen und Fakten

  • Einwohner: 13.756 (Stand: 31. Dezember 2024)

  • Fläche: 31,08 km²

  • Einwohnerdichte: 443 Einwohner/km²

  • Postleitzahl: 74182

  • Kfz-Kennzeichen: HN

  • Vorwahlen: 07130, 07134, 07946

Lebensqualität im Fokus

Obersulm verbindet ländliches Lebensgefühl mit moderner Infrastruktur, Bildungseinrichtungen, Gastronomie und Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Ruhesuchende und Naturbegeisterte. Die Weinregion Heilbronn, Wanderwege durch die Löwensteiner Berge, Radwege entlang der Sulm sowie der Breitenauer See machen Obersulm zum beliebten Ziel für Naherholung.

 

 

 

Kommentar schreiben

Senden