POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Küchenbrand, Maßnahmen gegen Poser und Raser, Unfall mit Fahrrad, Unfall zwischen Motorradfahrern, Pkw-Brand, Illegales Fahrzeugrennen, E-Bike entwendet, Einbruch, Raub

Polizeipräsidium Heilbronn

aria-hidden="true" data-icon="𝕏"/>

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ots)

Neckarsulm: Hoher Sachschaden durch Küchenbrand

In der Nacht auf Samstag, gegen 23:00 Uhr, kam es in der Neuenstädter Straße in Neckarsulm zum Brand innerhalb einer Küche einer Pizzeria, die sich in einem Mehrfamilienhaus befindet. Nach ersten Erkenntnissen eine Fritteuse in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Alle anwesenden Hausbewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 36 Kräften vor Ort.

Heilbronn: Erneute Kontrollen von Posern und Rasern

Am späten Freitagabend bis in die Nacht hinein führte die Arbeitsgruppe "Poser und Raser" des Polizeireviers Heilbronn erneut zielgerichtete Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Heilbronn durch. Insgesamt wurden hierbei sechs Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Hinzu kamen sechs Handyverstöße, ein Steuervergehen und einmal Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss. In sieben Fällen wurde das Verursachen unnötigen Lärms geahndet. Ein Fahrer wurde mit 0,6 Promille am Steuer kontrolliert. Es wurden vier Platzverweise ausgesprochen. Durch die sechs Streifen des Polizeireviers Heilbronn wurden insgesamt 46 Fahrzeuge und 58 Personen einer Kontrolle unterzogen. In der Mehrheit handelte es sich bei den Kontrollierten um junge Personen mit hochpreisigen und leistungsstarken Fahrzeugen.

Schwaigern: Schwere Verletzungen nach Sturz von Fahrrad

Ein 57-Jähriger wurde am Samstagmorgen in Schwaigern bei einem Fahrradunfall schwer verletzt. Er fuhr mit seinem Rad, kurz vor 10 Uhr, die abschüssige Kernerstraße in Richtung Leingarten entlang. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Mann alleinbeteiligt von seinem Gefährt und verletzte sich schwer. Ein zufällig vorbeilaufender Spaziergänger verständigte den Rettungsdienst. Der Radfahrer kam für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus.

Neudenau: Zwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Zwei Motorradfahrer wurden am Samstagvormittag bei einem Unfall bei Neudenau schwer verletzt. Ein 53-Jähriger fuhr mit seiner Honda gegen 10:45 Uhr auf der Landesstraße 720 von Neuenstadt-Stein in Richtung Neudenau, als er auf seiner Fahrbahn offenbar eine Verunreinigung in Form von Feinsplitt wahrnahm. Dieser Gefahrenstelle wich er in Kurvenlage aus und geriet dabei auf die linke Fahrbahnseite. Dort kollidierte er mit einem 66-jährigen Triumph-Fahrer. Beide Motorradfahrer stürzten zu Boden und zogen sich schwere Verletzungen zu. Sie wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen belaufen sich auf insgesamt rund 25.000 Euro.Das Polizeirevier Neckarsulm sucht nun nach Zeugen, welche Auskünfte über die Verunreinigung auf der Straße geben oder gegebenenfalls einen Verursacher benennen können. Diese werden gebeten sich beim Polizeirevier Neckarsulm,Telefon 07132 93710, zu melden.

Brackenheim: Pkw fängt Feuer

In der Georg-Kohl-Straße in Brackenheim, auf Höhe des zentralen Busbahnhofs, geriet am Sonntagvormittag ein Pkw in Brand. Die Fahrerin nahm gegen 10 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum ihres Mercedes-Benz wahr, stoppte den Wagen daraufhin unverzüglich und verließ diesen gemeinsam mit ihrer Beifahrerin. Kurz darauf stand die Front des Autos in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Brackenheim war mit zwei Fahrzeugen und zehn Kräften im Einsatz und löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt. Nach aktuellen Erkenntnissen war ein technischer Defekt im Motorraum ursächlich für die Entstehung des Brands.

Heilbronn: Illegales Kraftfahrzeugrennen endet mit Verkehrsunfall

In der Nacht auf Samstag, gegen 00:30 Uhr, beobachteten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg in der Mannheimer Straße in Heilbronn ein illegales Kraftfahrzeugrennen zwischen zwei Fahrzeugen. Die Fahrzeuge sollten daraufhin einer Kontrolle unterzogen werden.Während ein bislang unbekanntes Fahrzeug anhielt, flüchtete der Fahrer eines hochmotorisierten Daimlers mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Europakreisel. Die Streife verfolgte das Fahrzeug, das über die Weipertstraße, Fügerstraße und Gottlieb-Daimler-Straße schließlich in die Salzstraße einfuhr. Dabei überschritt der Fahrer innerorts deutlich die zulässige Höchstgeschwindigkeit, zeitweise mit mehr als 100 km/h, sodass die Beamten kurzzeitig den Sichtkontakt verloren.Im Bereich des Kreisverkehrs zur Salzstraße fuhr der junge Mann entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisel ein und verlor aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam von der Fahrbahn ab, überfuhr dortige Gleise und prallte gegen die Hauswand eines Anwesens in der Salzstraße. Während an dem Gebäude lediglich geringfügige Schäden entstanden, erlitt der Daimler einen Totalschaden in Höhe von schätzungsweise rund 30.000 Euro. Der 18-jährige Fahrer verletzte sich leicht.Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem beschlagnahmten die Beamten das Fahrzeug des 18-Jährigen. Ermittlungen ergaben, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und im Verdacht steht, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren zu sein. Der junge Mann ist bereits in der Vergangenheit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Teilnahme an verbotenen Kraftfahrzeugrennen polizeilich in Erscheinung getreten.

Lauffen a. N.: E-Bike gestohlen - Zeugen gesucht

Am Sonntagnachmittag entwendete eine bisher unbekannte Person in der Lauffener Straße Ulrichsheide ein hochwertiges E-Bike. Der Besitzer hatte das Zweirad gegen 14:00 Uhr, mittels Schloss gesichert, auf dem Fahrradstellplatz am Lauffener Freibad, abgestellt. Als er gegen 17 Uhr zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden. Lediglich das durchtrennte Schloss konnte der Mann auffinden.Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann Angaben zum Verbleib des E-Bikes der Marke "Canyon" machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 entgegen.

Heilbronn: Einbruchdiebstahl

In der Zeit zwischen dem 19. August und dem 1. September 2025 verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in der Nordbergstraße in Heilbronn. Durch das Aufbrechen der Wohnungseingangstür drangen die Täter in die Wohnung der Familie ein.In der Folge durchwühlten sie sämtliche Räume und entwendeten mehrere Wertgegenstände, darunter Schmuck und Gold. Nach der Tat flüchteten die unbekannten Täter aus der Wohnung und schlossen die Tür hinter sich, sodass von außen zunächst keine Hinweise auf den Einbruch erkennbar waren.Die entwendeten Gegenstände wurden auf einen Gesamtwert eines fünfstelligen Eurobetrags geschätzt.Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Wahrnehmungen im genannten Zeitraum gemacht hat oder sonstige Hinweise zur Aufklärung des Einbruchs geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Raubüberfall im Stadtgarten

In der Nacht auf Montag, gegen 01:00 Uhr, wurde ein 35-jähriger Mann im Stadtgarten in Heilbronn Opfer eines Raubüberfalls. Der Mann war zuvor telefonisch von einem der Täter kontaktiert worden, der ihm mitteilte, er solle zum Stadtgarten kommen. Als der 35-Jährige im Stadtgarten in der Gymnasiumstraße eintraf, warteten dort bereits drei Männer auf ihn. Einer soll das Opfer an dessen T-Shirt gegriffen und diesen auf eine und zog den Mann auf eine nahegelegene Wiese gezogen haben. Dort soll der Geschädigte dann von den drei Tatverdächtigen geschlagen und ausgeraubt worden sein. Anschließend flüchteten die Unbekannten mutmaßlich mit einem Fahrzeug. Einer der Männer wurde wie folgt beschrieben: Circa 1,80m groß, ungefähr 24 Jahre alt, trug einen Vollbart und eine Jeans.Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Wer zur genannten Tatzeit Beobachtungen im Bereich des Stadtgartens gemacht hat oder Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug oder die Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Content Original Link:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6108679

Kommentar schreiben

Senden